Mehr als nur ein Schwangerschaftssymptom

Übelkeit in der Schwangerschaft. Damit bist du nicht allein

Bis zu 85% aller Schwangeren sind betroffen.1 Erfahre hier, welche Möglichkeiten es gibt, um die Symptome zu lindern, von einfachen Hausmitteln bis hin zu Medikamenten.

 

Tipps entdecken

Wenn Schwangerschaftsübelkeit den Alltag wirklich belastet

Viele Schwangere kennen dieses Gefühl: die Vorfreude auf das Baby wird überschattet von Übelkeit. Sie kann den Alltag beim Essen, Arbeiten oder sogar Schlafen erheblich beeinträchtigen.2 Für manche ist es nur eine kurze Phase, für andere wird Schwangerschaftsübelkeit zu einer echten Herausforderung, die körperlich wie emotional belasten kann. Wichtig ist, du musst das nicht einfach hinnehmen, denn es gibt Behandlungsmöglichkeiten.

Manchmal braucht es mehr als Hausmittel

Hausmittel wie Ingwer, kleine Snacks oder Spaziergänge können guttun.4,5 Manchmal reicht das jedoch nicht aus. Es gibt Möglichkeiten, die speziell für die symptomatische Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit zugelassen sind. Sprich mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen über passende Optionen.

Hausmittel, die dir helfen können:

Gehe jeden Tag an die frische Luft.

Frische Luft

Achten Sie auf Ruhepausen.

Ruhepausen einlegen

Teil deine Mahlzeiten auf mehrere kleine Portionen auf und esse eher fettarm.

Kleine Portionen

Manche Schwangere haben gute Erfahrungen mit Ingwer bei Übelkeit gemacht.4

Ingwer

Morgenübelkeit kannst du mit einem kleinen Snack bekämpfen, den du direkt im Bett einnimmst.3

Snack im Bett

Meiden Sie Gerüche, auf die Sie mit Abneigung und Übelkeit reagieren.

Gerüche vermeiden

Wie stark ist deine Übelkeit?

Mit nur drei Fragen kannst du einschätzen, wie stark deine Beschwerden sind und das Ergebnis direkt mit in dein Gespräch in die gynäkologischen Praxis nehmen.

PUQE Score
Der PUQE-Score ist ein einfacher Test, der dir dabei helfen kann, die Schwere deiner Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen beurteilen. Er stellt Fragen zu deiner Übelkeit, Erbrechen und zur Beeinträchtigung deiner täglichen Aktivitäten, um den Schweregrad deiner Beschwerden einzuschätzen.
test starten Pfeil
PUQE SCORE

Wie viele Stunden haben Sie in den letzten 24 Stunden unter Übelkeit gelitten?

gar nicht 1h oder weniger 2 bis 3h 4 bis 6h mehr als 6h
Pfeil zurück
weiter Pfeil
PUQE SCORE

Haben Sie in den letzten 24 Stunden erbrochen oder sich übergeben?

gar nicht 1 bis 2 mal 3 bis 4 mal 5 bis 6 mal mind. 7 mal
Pfeil zurück
weiter Pfeil
PUQE SCORE

Wie oft hatten Sie in den letzten 24 Stunden Würgereiz oder trockenen Husten, ohne sich zu übergeben?

gar nicht 1 bis 2 mal 3 bis 4 mal 5 bis 6 mal > 7 mal
Pfeil zurück
weiter Pfeil
PUQE SCORE
Ihr Ergebnis: .
< 6: milde Ausprägung

7 – 12: moderate Ausprägung

≥ 13: schwere Ausprägung
Tipps gegen Übelkeit Pfeil

Körper & Stimmung

Übelkeit betrifft nicht nur den Körper, sie kann auch deine Stimmung negativ beeinflussen. Gefühle wie Frust, Angst oder Erschöpfung sind normal. Wichtig ist, dir medizinische und emotionale Unterstützung zu holen.

Hinweis

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen keine ärztliche Beratung. Sie sollen dich dabei unterstützen, dein Gespräch mit medizinischem Fachpersonal vorzubereiten.

Auf dieser Seite werden aus Gründen der Lesbarkeit ausschließlich weibliche Personenbezeichnungen verwendet. Bitte beachten Sie, dass diese Formulierungen geschlechtsneutral gemeint sind und sich gleichermaßen auf alle Geschlechter beziehen.

Referenzen

1 Whitehead SA, Andrews PLR, Chamberlain GVP. Characterisation of Nausea and Vomiting in Early Pregnancy: A Survey of 1000 Women. J Obstet Gynaecol., 1992; 12(6): 364–369. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.3109/01443619209025932

 

2 Maltepe C, Koren G. Preemptive treatment of nausea and vomiting of pregnancy: results of a randomized controlled trial. Obstet Gynecol Int., 2013; 2013:809787. doi: 10.1155/2013/809787. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23476657/

 

3 Uniklinikum Freiburg. 2017. Schwangerschaftsübelkeit: Das hilft! Verfügbar unter: https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/publikationen/im-fokus/schwangerschaftsuebelkeit-das-hilft.html (letzter Zugriff: 07.10.2025).

 

4 Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. 2022. Was hilft gegen Übelkeit in der Schwangerschaft? Verfügbar https://www.gesundheitsinformation.de/was-hilft-gegen-uebelkeit-in-der-schwangerschaft.html (letzter Zugriff: 07.10.2025).

 

5 Verband für unabhängige Gesundheitsberatung. 2006. Warum ist Schwangeren häufig übel? Verfügbar unter: https://www.ugb.de/exklusiv/fragen-service/warum-ist-schwangeren-haeufig-uebel/?schwangerschaft-uebelkeit (letzter Zugriff: 07.10.2025).